Zur Information für Fernwärmekunden
Liebe Kundin, lieber Kunde,
die Gas- und Wärmepreisbremse wurde mit dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) beschlossen.
Mit dem EWSG bekommen wir die Möglichkeit, unserer Kunden direkt zu entlasten, indem wir die Dezember-Zahlung für Wärme nicht abbuchen bzw. Sie auffordern diesen nicht zu überweisen. In Ihrer Abrechnung für den Monat Dezember 2022 wird diese Entlastung gesondert ausgewiesen.
Sie sind von der Entlastung betroffen, wenn:
- Ihr jährlicher Verbrauch unter 1,5 Gigawattstunden liegt.
- Sie Vermieter sind und der Verbrauch mehrerer Haushalte bzw. Mieter über die Entnahmestelle abgerechnet wird.
- Es sich bei Ihnen um eine Wohnungseigentümergemeinschaft handelt.
Wenn Sie Mieter sind, werden Sie zwar entlastet, jedoch nicht direkt von uns als Wärmeversorger, sondern von ihrem Vermieter über die nächste Heizkostenabrechnung. In dieser muss Ihr Vermieter die konkrete Höhe der Entlastung gesondert ausweisen.
Die tatsächliche Höhe des Entlastungsbetrags hängt von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns und ihnen ab. Aufgrund verschiedener Vertragsvarianten hat der Gesetzgeber unterschiedliche Berechnungsmethoden vorgesehen.
Damit wir die Entlastung erfolgreich umsetzen können, sind wir laut Gesetz verpflichtet, Daten unserer Kunden an einen Beauftragten (PwC) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weiterzugeben.
Folgende Kunden-Daten müssen wir eitergeben:
- E-Mailadresse oder Telefonnummer
- Postanschrift
- Abschlagzahlung für September
- Liefermenge des Jahres 2021
Wir hoffen, dass diese Entlastung Ihnen weiterhilft und Sie auch in Zukunft mit unseren Leistungen zufrieden sind.

Einladung zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025
Einladung zum Tag der Städtebauförderung
am 10. Mai 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fuchstal,
wir laden Sie herzlich ein zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr.
An diesem besonderen Tag haben Sie die Gelegenheit, das Reallabor (Bahnhofstraße 3, Leeder) der Gemeinde Fuchstal zu besichtigen und den „Birdly“ mit dem Sie über die Gemeinde Fuchstal fliegen können, zu testen.
Außerdem können Sie sich über die Sanierung eines ortsbildprägenden Gebäudes in der Hauptstraße 20 informieren.
Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt – kommen Sie vorbei und genießen Sie einen informativen und geselligen Tag!
Datum: 10.05.2025
Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 3 und Hauptstraße 20 in 86925 Fuchstal-Leeder
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße,
Ihre Gemeinde Fuchstal

Ausstellung der Arbeiten des städtebaulichen Ideenwettbewerbes (Architektenworkshop) für die Fläche an den Himmelbachäckern (Südlich EDEKA Markt in Leeder
Im Rahmen des Tags der offenen Tür am 10.05.2025 ab 11.00 Uhr werden im Reallabor (Anbau neben dem Rathaus, Bahnhofstraße 1) die 9 Bebauungsvorschläge des Architektenwettbewerbes für das freie Areal südlich dem EDEKA-Markt im Ortsteil Leeder ausgestellt. Aus dem Bebauungsvorschlag des ersten Preisträgers soll in Abstimmung mit dem Gemeinderat Fuchstal ein Bebauungsplan erstellt werden.

Bürgerversammlung – Gemeinde Fuchstal Dienstag, 18. März 2025
B Ü R G E R V E R S A M M L U N G
der Gemeinde Fuchstal
am Dienstag, 18. März 2025, 20:00 Uhr
findet im Haus der Begegnung, Dorfstraße 34a, Asch
die Jahresbürgerversammlung für alle Gemeindeteile der Gemeinde Fuchstal statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2024 der Gemeinde Fuchstal
3. Ausblick auf das laufende Jahr 2025
4. Ehrungen
5. Wünsche und Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Bürgerversammlung herzlich eingeladen.