Umfrage ZebRA – Klimawandelanpassung
Sehr geehrte Damen und Herren ,
Sehr geehrte Klimaschutzbeauftragte in Landsberger Gemeinden,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zusammen mit dem Bayrischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) suchen die Fachbereiche Klimaschutz, Gesundheitsregion Plus und die Koordinationsstelle seniorenpolitisches Gesamtkonzept, Teilnehmende für die Befragung im Rahmen des Projekts „Zielgruppenspezifische bürgernahe Risikokommunikation zu Anpassungsmaßnahmen im Bereich Klimawandel und Gesundheit (ZebRA)“.
Das Projekt dient dazu verschieden Kommunikationsangebote zu entwickeln und fundierte Informationen zu den Themen Klimawandel und Gesundheit den Bürger*innen zur Verfügung zu stellen. Dafür ist beispielsweise eine Website, eine App, Informations-Broschüren sowie eine Klimawandel-Rallye für den Landkreis vorgesehen.
Um die Angebote möglichst bürgernah zu erstellen, wollen wir mit Hilfe einer Befragung herausfinden welche Erwartungen die Bürger*innen an die Informationsangebote haben, wie sie diese nutzen und bewerten.
Die Befragung erfolgt in 2 Abschnitten, wobei der erste ab 19.06.2023 gestartet ist und der zweite Teil im Frühjahr 2024 folgt.
Teilnehmen können alle Bürger*innen ab 14 Jahren. Alle Jugendlichen erhalten für Ihre Teilnahmen jeweils einen 5€ Wunschgutschein, unter den Erwachsenen Teilnehmer*innen werden Wunschgutscheine in Höhe von 50€ verlost.
Durch die Auswertung der Ergebnisse der Befragung sollen thematische Kommunikationsangebote zielgruppenspezifisch erstellt werden können.
Zudem werden die Teilnehmenden mit relevanten Informationen zu dem Thema versorgt.
Weitere Informationen zum Projekt „ZebRA“ können sie dem beigefügten Informationsmaterial entnehmen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie selber an der Befragung teilnehmen und diese bitte auch in Ihre Netzwerke weiterleiten, damit wir zeitnah möglichst viele Menschen im Landkreis erreichen.
Falls Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über folgende Internetseite für die Teilnahme an der Befragung an: https://www.lgl.bayern.de/kontaktformular/anmeldung_zebra_studie.php
Im Namen aller Projektbeteiligten bedanke ich mich herzlich für Teilnahme und Mithilfe.

Projekte und Prozesse in unserer Region
Wann: am 08.10.23 beim Herbstmarkt in Fuchstal
Wo: Bei unserem Informationsstand vor dem Rathaus
Unsere Verwaltungsgemeinschaft entwickelt sich weiter – aber was läuft denn aktuell alles?
In den Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal sind derzeit unterschiedliche Projekte im Gange, die uns mitunter durch verschiedene Förderkulissen ermöglicht werden.
Smart City, SMARAGD, Grüne Mitte, Reallabor, … Diese Begriffe sind Ihnen bestimmt schon einmal begegnet. Was genau dahinter steckt, welche Ziele für die Region damit verfolgt werden, wie Sie sich als Bevölkerung, Unternehmer*in, Ehrenamtliche*r einbringen können und weitere Inhalte werden Ihnen an unserem Informationsstand erläutert.
Kommen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und sprechen Sie uns mit Ihren Fragen an.
Übrigens: Kennen Sie schon die neue AUF App? Lernen Sie auch diese an unserem Stand kennen.
2 Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Prozesse in unserer Region

Bekanntmachung des Wahlkreisleiters: Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern
Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023;
Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Amtsblatt:

Konzept Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Gemeinde Fuchstal die Möglichkeit erhalten den Ortskern in Fuchstal-Leeder zu stärken durch innovative Maßnahmen zu stärken. Unter dem Projekttitel SMARAGD (steht für: Smarte Marktplätze zur resilienten Aktivierung gemeinwohlorientierter Daseinsvorsorge) erarbeitet die Gemeinde Fuchstal in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein bedarfs- und gemeinwohlorientiertes Modell für den Ortskern Fuchstal-Leeder.
Um das Zusammenleben im Dorf so attraktiv zu gestalten, dass man inmitten der traumhaften Landschaft auch in Zukunft gut leben und arbeiten kann, ist die Gemeinde mit großem Engagement in verschiedenen Handlungsfeldern tätig. Gemeinsam mit den Fuchstalern, der lokalen Wirtschaft und der Verwaltung sollen neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Gemeindezentrum Leeder entwickelt werden, die vor Ort erprobt und bestenfalls weiterentwickelt werden.
Dabei geht es stets darum, die Kommunikation mit den Bürgern zu vertiefen und zu stärken!