Sachbearbeiter/in Innenstadtsentwicklung (m/w/d)
Bei der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Wochenstunden) folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/in Innenstadtentwicklung (m/w/d) zur Steuerung des Zentrenmanagements im Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
Die Gemeinde Fuchstal ist eine kleine Gemeinde mit rund 4000 Einwohnern im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Fuchstal wurde für das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ ausgewählt. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung der Innenstädte.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Administrative Abwicklung des Programms
- Steuerung des Zentrenmanagements bei der Erstellung, Umsetzung sowie Überprüfung einer Innenstadtstrategie,
- Betreuung des Digital- und Reallabors im Zentrum
- Verwaltung und Betreuung des „Zukunftsfonds“ sowie der zu entwickelnden Zukunftsprojekte (gemeinsam mit weiteren Partnern und anderen Fachdienststellen)
- Unterstützung und Beratung des Zukunftsrats und der Bürgerschaft
- Koordination von Vernetzungsprozessen
- Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für die Innenstadt
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich (z. B. Stadtentwicklung, Raum- und Stadtplanung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Regionalmanagement, kommunales Projektmanagement, Kommunikations- oder Medienwissenschaft) oder eine entsprechende Verwaltungsausbildung
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Entscheidungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstes, sicheres, verbindliches sowie freundliches und bürgernahes Auftreten
Wir bieten
- Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2025 befristet. Bei Bewährung wird eine Weiterbeschäftigung ausdrücklich in Aussicht gestellt.
- Leistungsgerechte Bezahlung nach den einschlägigen tarif- bzw. besoldungsrechtlichen Bestimmungen und Ihren persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten
- Vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in gutem Betriebsklima
- Ein junges, motiviertes, innovatives Team
Sind Sie interessiert an selbstständiger Arbeit und bereit, engagiert und kooperativ zu arbeiten, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 01.10.2022 an die
Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal – Geschäftsleitung
Bahnhofstr. 1, 86925 Fuchstal oder per Mail an schmid@vgem-fuchstal.de
Bewerbungen per Mail bitte ausschließlich im pdf Format.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Corinna Sinken Telefon: 08243 – 969930
Montag, 27.03.2023: Streik Regionalverkehr Oberbayern GmbH
Am Montag den 27.03.2023 kann es zu einem Warnstreik der Gewerkschaft Eisenbahn und Verkehr (EVG) kommen, welcher die Deutsche Bahn AG und auch den Regionalverkehr Oberbayern GmbH betrifft.
Der Warnstreikt ist voraussichtlich für kommenden Montag den 27. März 2023 angesetzt.
Sämtliche Buslinien, die von der RVO bedient werden, werden an diesem Tag bestreikt und damit ausfallen.
Auch die Schulbusverkehre der RVO werden von diesem Streik betroffen sein. Dies sind die Linien Landsberg – Weilheim (21), Landsberg – Schongau (22), Denklingen – Fuchstal Landsberg (221) und der Ortsbus Dießen (95).
Das Landratsamt Landsberg am Lech hat bereits alle Schulen und Gemeinden im Landkreis informiert, damit sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern auf den Streik einstellen können.
Zur Information für Fernwärmekunden
Die Bundesregierung hat gemäß dem verabschiedeten Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz umfangreiche Entlastungen für Sie vorgesehen. Dazu zählt auch die Wärmepreisbremse ab 01.01.2023.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang Kundeninformation zur Wärmepreisbremse
Bürgerbefragung “SMARAGD” – Aufruf zum Mitmachen!
Zukunftsrat und Zukunftsfonds
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Gemeinde Fuchstal konnte sich erfolgreich für das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadt-entwicklung und Bauwesen (BMWSB) be-werben.
Mit unserem Projekt „SMARAGD – Smarte Marktplätze zur resilienten Aktivierung gemeinwohl-orientierter Daseinsvorsorge“ konnten wir die Jury überzeugen und wurden als eine von 238 Kommunen zur Förderung vorgesehen.
Unser Ziel ist es Lösungen zu entwickeln, die unser Zentrum in Leeder auch in Zukunft als le-benswerten Begegnungs- und Einkaufsort erhalten. Daher nutzen wir das Vorhaben, um eine Reihe investiver Maßnahmen im Zentrum zu tätigen, aber vor allem auch um neue Beteiligungs-formen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner zu entwickeln.
Zwei der hierfür besonders wichtigen neuen Strukturen werden nachfolgend in Form einer kur-zen Befragung vorgestellt. Mit den nachfolgenden Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam den Einstieg in das Projekt finden und uns einen allgemeinen Überblick verschaffen.
Machen Sie mit! Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um unserer Umfrage teilzunehmen und gestalten Sie aktiv unseren Ortskern mit.
Den Fragebogen können Sie in den Briefkasten des Rathauses Fuchstal, Bahnhofstr. 1, werfen oder per email an smartregionauf@vgem-fuchstal.de schicken.
Vielen Dank für Ihr Engagement.