Einladung zum Jugendworkshop Smart Cities
Donnerstag, 22. September 2022 | 15:00 bis 17:00 Uhr
Nutzt die Chance, Eure Ideen für die Zukunft einzubringen!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Gemeinden Apfeldorf, Fuchstal und Unterdießen wurden gemeinsam für das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ ausgewählt. Bis zum Jahr 2027 erhalten wir ca. 6 Mio. Euro, um gemeinsam Projekte umzusetzen, die uns helfen, unsere Dörfer mit Hilfe neuer Technologien zukunftsfähiger zu machen.
Bislang haben wir schon mit der Umsetzung von ein paar Projekten wie dem digitalen Zwilling, einem virtuellen 3D-Modell unserer Region, und unseren smarten Bildungsräumen angefangen.
Jetzt aber möchten wir Euch als Generation Z, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist, ein paar Fragen stellen und laden Euch dazu herzlich zu unserem Jugendworkshop Smart Cities ein.
Dabei klären wir gemeinsam, was Smart Cities eigentlich bedeutet und wollen Eure Meinung zu den für das weitere Projekt wichtigen Fragen hören:
Was brauchen wir, um unser Dorf smarter und fortschrittlicher zu machen? Wie kann man Werkzeuge, wie den digitalen Zwilling oder unsere smarten Bildungsräume sinnvoll nutzen und gemeinsam weiterentwickeln? Welche Technologien fehlen? Worauf müssen wir achten?
Wir freuen uns auf Euch und eure Ideen!
Der Workshop findet in der Mensa der Mittelschule Fuchstal | Freybergstr. 34 | 86925 Fuchstal statt.
Anmeldung bis zum 21. September 2022
Unter 08243/969930
Online über unsere Webseite https://smartregion-auf.de
Per Email an smartregionauf@vgem-fuchstal.de
Oder ab dem 05.09.22 im Sekretariat der Mittelschule Fuchstal!

Projekte und Prozesse in unserer Region
Wann: am 08.10.23 beim Herbstmarkt in Fuchstal
Wo: Bei unserem Informationsstand vor dem Rathaus
Unsere Verwaltungsgemeinschaft entwickelt sich weiter – aber was läuft denn aktuell alles?
In den Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal sind derzeit unterschiedliche Projekte im Gange, die uns mitunter durch verschiedene Förderkulissen ermöglicht werden.
Smart City, SMARAGD, Grüne Mitte, Reallabor, … Diese Begriffe sind Ihnen bestimmt schon einmal begegnet. Was genau dahinter steckt, welche Ziele für die Region damit verfolgt werden, wie Sie sich als Bevölkerung, Unternehmer*in, Ehrenamtliche*r einbringen können und weitere Inhalte werden Ihnen an unserem Informationsstand erläutert.
Kommen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und sprechen Sie uns mit Ihren Fragen an.
Übrigens: Kennen Sie schon die neue AUF App? Lernen Sie auch diese an unserem Stand kennen.
2 Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Prozesse in unserer Region

Bekanntmachung des Wahlkreisleiters: Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern
Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023;
Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Amtsblatt:

Konzept Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Gemeinde Fuchstal die Möglichkeit erhalten den Ortskern in Fuchstal-Leeder zu stärken durch innovative Maßnahmen zu stärken. Unter dem Projekttitel SMARAGD (steht für: Smarte Marktplätze zur resilienten Aktivierung gemeinwohlorientierter Daseinsvorsorge) erarbeitet die Gemeinde Fuchstal in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein bedarfs- und gemeinwohlorientiertes Modell für den Ortskern Fuchstal-Leeder.
Um das Zusammenleben im Dorf so attraktiv zu gestalten, dass man inmitten der traumhaften Landschaft auch in Zukunft gut leben und arbeiten kann, ist die Gemeinde mit großem Engagement in verschiedenen Handlungsfeldern tätig. Gemeinsam mit den Fuchstalern, der lokalen Wirtschaft und der Verwaltung sollen neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Gemeindezentrum Leeder entwickelt werden, die vor Ort erprobt und bestenfalls weiterentwickelt werden.
Dabei geht es stets darum, die Kommunikation mit den Bürgern zu vertiefen und zu stärken!