Chronik Leeder
Chronik Asch
Chronik Seestall

Projekte und Prozesse in unserer Region
Wann: am 08.10.23 beim Herbstmarkt in Fuchstal
Wo: Bei unserem Informationsstand vor dem Rathaus
Unsere Verwaltungsgemeinschaft entwickelt sich weiter – aber was läuft denn aktuell alles?
In den Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal sind derzeit unterschiedliche Projekte im Gange, die uns mitunter durch verschiedene Förderkulissen ermöglicht werden.
Smart City, SMARAGD, Grüne Mitte, Reallabor, … Diese Begriffe sind Ihnen bestimmt schon einmal begegnet. Was genau dahinter steckt, welche Ziele für die Region damit verfolgt werden, wie Sie sich als Bevölkerung, Unternehmer*in, Ehrenamtliche*r einbringen können und weitere Inhalte werden Ihnen an unserem Informationsstand erläutert.
Kommen Sie gerne vorbei, informieren Sie sich und sprechen Sie uns mit Ihren Fragen an.
Übrigens: Kennen Sie schon die neue AUF App? Lernen Sie auch diese an unserem Stand kennen.
2 Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Prozesse in unserer Region

Bekanntmachung des Wahlkreisleiters: Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern
Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023;
Berichtigung bei Stimmzettel C und D
Amtsblatt:

Konzept Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Gemeinde Fuchstal die Möglichkeit erhalten den Ortskern in Fuchstal-Leeder zu stärken durch innovative Maßnahmen zu stärken. Unter dem Projekttitel SMARAGD (steht für: Smarte Marktplätze zur resilienten Aktivierung gemeinwohlorientierter Daseinsvorsorge) erarbeitet die Gemeinde Fuchstal in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein bedarfs- und gemeinwohlorientiertes Modell für den Ortskern Fuchstal-Leeder.
Um das Zusammenleben im Dorf so attraktiv zu gestalten, dass man inmitten der traumhaften Landschaft auch in Zukunft gut leben und arbeiten kann, ist die Gemeinde mit großem Engagement in verschiedenen Handlungsfeldern tätig. Gemeinsam mit den Fuchstalern, der lokalen Wirtschaft und der Verwaltung sollen neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Gemeindezentrum Leeder entwickelt werden, die vor Ort erprobt und bestenfalls weiterentwickelt werden.
Dabei geht es stets darum, die Kommunikation mit den Bürgern zu vertiefen und zu stärken!

Konzept Reallabor
Die Gemeinde Fuchstal hat sich erfolgreich beim Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ beworben und möchte nun mit Unterstützung von den zugewiesenen Fördermitteln ihr Entwicklungskonzept mit dem Leitthema „SMARAGD – Smarte Marktplätze zur resilienten Aktivierung gemeinwohlorientierter Daseinsvorsorge“ umsetzen. Dafür sind vorbereitend unterschiedliche Konzepte und Untersuchungen erforderlich, um anschließend basierend auf den Ergebnissen die investiven Maßnahmen zielführend umsetzen zu können. Das Ziel von „SMARAGD“ besteht darin, mit einem breiten Spektrum an Angeboten und Aktivitäten ein wahrnehmbares und erlebbares Zentrum zu schaffen, welches dazu beiträgt das bürgerschaftliche Engagement und Gemeinwesen zu stärken. Zudem soll die Bürgerschaft über kreative Herangehensweisen selbst in die Entwicklung und Umsetzung von eigenen Ideen und Maßnahmen zur Belebung und Förderung einer attraktiven Ortsmitte einbezogen werden.
Aufruf zur Einreichung von Projektideen!
Die Gemeinde Fuchstal konnte sich 2022 erfolgreich für das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bewerben.
Unser Ziel ist es Lösungen zu entwickeln, die unser Zentrum in Leeder auch in Zukunft als lebenswerten Begegnungs- und Einkaufsort erhalten. Daher nutzen wir das Vorhaben, um eine Reihe von Projekten im Zentrum umzusetzen, möchten vor allem aber auch neue Beteiligungsformen für unsere Einwohner entwickeln.
Hierzu gehört die Einrichtung eines ZukunftsFonds, der die Umsetzung ausgewählter Projekte zur Stärkung des Zentrums unterstützt.
Welche Projekte durch den ZukunftsFonds unterstützt werden, entscheidet der Zukunftsrat – bestehend aus Gemeinderäten und Bürgern – mit Hilfe des Zukunftsprotokolls. Das ist ein Regelwerk, das als Entscheidungshilfe dienst, um lokale Projektideen auszuwählen und zu bewerten, die im Rahmen des ZukunftsFonds als Verfügungsfonds teilfinanziert werden.
Projektideen können von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, lokalen Vereinen und Verbänden sowie Gewerbetreibenden, der Kommune / der kommunalen Verwaltung, Unternehmen oder auch aus Wissenschaft und Forschung eingebracht werden.
Kurzum: Jede/r kann eigene Ideen einbringen!
Nur Projekte, die auf Grundlage des ZukunftsProtokolls durch den ZukunftsRat ausgewählt wurden, können im Rahmen des projekteigenen ZukunftsFonds eine Mitfinanzierung erhalten.
Ziel des ZukunftsProtokolls ist es somit, eine nachvollziehbare, transparente und faire Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von Projekten zu schaffen, die entsprechend lokal relevante Kriterien erfüllen und somit zur zukunftsfähigen Entwicklung Fuchstals beitragen können.
Projekte können über das SMARAGD Antragsformular eingereicht werden.

Willkommen bei der Gemeinde Fuchstal
Wir begrüßen Sie auf der Webseite der Gemeinde Fuchstal.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Gemeinde Fuchstal
und mit ihr auch laufende Projekte, ansässigen Vereine und Einrichtungen
näherbringen.
Hier finden Sie nicht nur aktuelle Informationen und
Neuigkeiten, sondern auch Online-Anträge und die passenden
Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle im Rathaus in Fuchstal.
Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge.

Ihr erster Bürgermeister
Erwin Karg

Ihr Gemeinschaftsvorsitzender
Erwin Karg