Chronik Leeder
Chronik Asch
Chronik Seestall

Geschäftsstelle der VG Fuchstal am Montag 20.11.2025 ab 12.00 Uhr geschlossen
Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal (Bahnhofstraße 1, 86925 Fuchstal) ist wegen einer
Fortbildungsveranstaltung, am Montag den 20.10.2025ab 12:00 Uhrgeschlossen.

Die Gemeinde Fuchstal erhält LEW Klimaschutzprämie
Die Gemeinde Fuchstal erhält die LEW Klimaschutzprämie für den Umbau der Beleuchtungsanlagen durch Einbau von LED Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden.
In diesem Jahr stellt LEW insgesamt 100.000 Euro im Rahmen der Klimaschutzprämie zur Verfügung. Die genaue Fördersumme, die eine Kommune erhält, richtet sich nach ihrer Einwohnerzahl sowie der Gesamtanzahl der eingereichten Anträge.
Mit der LEW Klimaschutzprämie werden vielfältige Projekte gefördert – von Maßnahmen zur Energieeinsparung über klimafreundliche Formen der Energieerzeugung bis hin zur Optimierung des Energieverbrauchs.

Instandsetzung der B 17 von Landsberg Süd bis zum Gewerbepark Lechrain mit Schongauer Straße
PRESSEMITTEILUNG 62_________________________________________________________________________________ Weilheim, den 01.07.2025Aktualisierung: Instandsetzung der B 17 von Landsberg Süd bis zum Gewerbepark Lechrain mit Schongauer Straße
Dreiwöchige Straßenbauarbeiten sowie Arbeiten am Radweg mit Verkehrseinschränkungen ab 2. Juli
Das Staatliche Bauamt Weilheim informiert, dass der Fahrbahnbelag der B 17 von Landsberg Süd bis zum Gewerbepark Lechrain auf einer Länge von etwa 1,9 km erneuert werden muss. Diese Maßnahme ist notwendig, da der aktuelle Zustand der Straße unzureichend ist. Für die Durchführung der Arbeiten wird die B 17 halbseitig gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Augsburg kommend wird durch entsprechende Beschilderung am Baufeld vorbeigeführt. Der Verkehr aus Richtung Schongau kommend wird auf Höhe Mundraching abgeleitet und über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke nach Landsberg Ost geleitet. Die Anschlussstelle Landsberg Süd ist für den Verkehr gesperrt. Innerstädtisch wird über die Bresslauer Straße zum großen Kreisverkehr Landsberg West geleitet. Siehe dazu Übersichtsplan. Zusätzlich wird im Auftrag der Stadt Landsberg die Schongauer Straße ab der Bahnkreuzung bis zur Einmündung in die B17 im Zuge der Baumaßnahme mit instandgesetzt. Die Strecke wird dafür ab dem Wiesenring für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, den 2. Juli 2025 und werden spätestens Ende Juli 2025 abgeschlossen sein. Aktualisierung: Gleichzeitig zu den Bauarbeiten auf der B17 Landsberg Süd werden auch Schadstellen an dem parallel zur B 17 verlaufenden Radweg beseitigt. Im Bereich zwischen Gewerbepark Lechrain und Anschlussstelle Unterdießen ist deshalb auch für den Radverkehr mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten werden von der Firma Kutter aus Bad Wörishofen ausgeführt. Witterungsbedingte Verschiebungen können nicht ausgeschlossen werden. Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die dringend erforderlichen Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. Auskunft erteilen: Herr Lenker Tel.: 0881/990-1020 Herr Vogt Tel.: 0881/990-1030
Zusatzinfo 1 Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung. Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden. Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link: Zusatzinfo 2 Stets informiert – mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl! https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php
Abteilung Kommunikation Staatliches Bauamt Weilheim Staatliches Bauamt Weilheim Münchener Str. 39 82362 Weilheim
E-Mail: kommunikation@stbawm.bayern.de
|

Ergebnisse der Jugendbefragung
Ergebnisse der Jugendbefragung
https://fuchstal.de/wp-content/uploads/2025/06/Fuchstal_Jugendbefragung.pdf
Aufruf zur Einreichung von Projektideen!
Die Gemeinde Fuchstal konnte sich 2022 erfolgreich für das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bewerben.
Unser Ziel ist es Lösungen zu entwickeln, die unser Zentrum in Leeder auch in Zukunft als lebenswerten Begegnungs- und Einkaufsort erhalten. Daher nutzen wir das Vorhaben, um eine Reihe von Projekten im Zentrum umzusetzen, möchten vor allem aber auch neue Beteiligungsformen für unsere Einwohner entwickeln.
Hierzu gehört die Einrichtung eines ZukunftsFonds, der die Umsetzung ausgewählter Projekte zur Stärkung des Zentrums unterstützt.
Welche Projekte durch den ZukunftsFonds unterstützt werden, entscheidet der Zukunftsrat – bestehend aus Gemeinderäten und Bürgern – mit Hilfe des Zukunftsprotokolls. Das ist ein Regelwerk, das als Entscheidungshilfe dienst, um lokale Projektideen auszuwählen und zu bewerten, die im Rahmen des ZukunftsFonds als Verfügungsfonds teilfinanziert werden.
Projektideen können von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, lokalen Vereinen und Verbänden sowie Gewerbetreibenden, der Kommune / der kommunalen Verwaltung, Unternehmen oder auch aus Wissenschaft und Forschung eingebracht werden.
Kurzum: Jede/r kann eigene Ideen einbringen!
Nur Projekte, die auf Grundlage des ZukunftsProtokolls durch den ZukunftsRat ausgewählt wurden, können im Rahmen des projekteigenen ZukunftsFonds eine Mitfinanzierung erhalten.
Ziel des ZukunftsProtokolls ist es somit, eine nachvollziehbare, transparente und faire Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von Projekten zu schaffen, die entsprechend lokal relevante Kriterien erfüllen und somit zur zukunftsfähigen Entwicklung Fuchstals beitragen können.
Projekte können über das SMARAGD Antragsformular eingereicht werden.

Willkommen bei der Gemeinde Fuchstal
Wir begrüßen Sie auf der Webseite der Gemeinde Fuchstal.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Gemeinde Fuchstal
und mit ihr auch laufende Projekte, ansässigen Vereine und Einrichtungen
näherbringen.
Hier finden Sie nicht nur aktuelle Informationen und
Neuigkeiten, sondern auch Online-Anträge und die passenden
Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle im Rathaus in Fuchstal.
Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge.

Ihr erster Bürgermeister
Erwin Karg

Ihr Gemeinschaftsvorsitzender
Erwin Karg